Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Webseite und Datenschutzbeauftragter:
Marco Nophut
In der Grebe 4
Fon 06651-919570, Fax 06651-919571
Email: info@nopsi.de
Cookies
Diese Webseite setzt keine Cookies.
Sollten beim Besuch unserer Webseite doch Cookies bei Ihnen lokal gespeichert werden, könnte das mit Ihren
individuellen Browser-Einstellungen zusammenhängen.
Wir betreiben keine sog. Statistik-Tools.
Senden Sie uns z.B. zwecks einer Anfrage eine Email oder eine Nachricht über unser Formular-Nachricht oder
rufen Sie uns an, speichern wir keine Ihrer persönlichen Daten gesondert und verwerten diese nicht.
Lediglich die Informationen, die zur Kontaktaufnahme gesendet werden wie z.B. Ihre Emailadresse, Ihr Name, Ihre
Telefonnummer nutzen wir zur Kommunikation mit Ihnen. Kommt es zu einem Auftrag, sind wir zur
Aufbewahrung der Kommunikation und damit einhergehenden Speicherung Ihrer uns von Ihnen übermittelten
Daten vom Gesetzgeber für die gesetzlich vorgegebene Zeit verpflichtet.
Ohne Auftrag oder Kauf speichern wir keine Ihrer persönlichen Daten.
Wenn Sie uns beauftragen oder bei uns einen Kauf tätigen, erheben wir folgende Informationen:
Anrede, Vorname, Nachname
eine gültige Email-Adresse
Anschrift
Telefonnummmer (Festnetz und / oder Mobilfunk)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
um Sie als unseren Auftraggeber / Kunden identifizieren zu können
um Sie angemessen beraten zu können
zur Korrespondenz mit Ihnen
zur Rechnungsstellung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin
und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des
Auftrags/ Kaufs und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag zum Auftrag / Kauf
erforderlich.
Diese von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt. Eine Ausnahme würde die zivilrechtliche
Geltendmachung von Ansprüchen gegen Sie darstellen, denn dazu ist die Weitergabe der pers. Daten ggf. an
Gerichte und Rechtsanwälte gesetzlich erforderlich.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
dürfen
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu verlangen
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an "info@nopsi.de".
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website‐Besuchs das verbreitete SSL‐Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel
handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256‐Bit Verschlüsselung
unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128‐Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres
Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel‐
beziehungsweise Schloss‐Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenverarbeitung durch den Provider
Unser Provider ist vom Gesetzgeber verpflichtet z.B. Ihre IP-Adresse für den vom Gesetzgeber vorgegeben
Zeitraum zu speichern. Nach Ablauf dieser Zeit ist der Provider verpflichtet diese Daten wieder zu löschen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Provider, wir erhalten von diesem keinen Einblick.